Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zarithulonave, mit Sitz in der Neuenkirchener Str., 33332 Gütersloh, Deutschland. Als Anbieter einer Investment-Monitoring-Plattform verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@zarithulonave.com oder telefonisch unter +496241202948. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung steht.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Unterscheiden können wir zwischen Daten, die Sie uns bewusst mitteilen, und solchen, die automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst werden.
Datentyp | Beschreibung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Kontaktdaten | Telefonnummer, Postanschrift (optional) | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Serverlogfiles werden automatisch erstellt und enthalten Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören die IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage nach der DSGVO.
- Bereitstellung und Betrieb unserer Investment-Monitoring-Plattform
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Authentifizierung
- Kommunikation bezüglich Ihres Accounts und unserer Dienstleistungen
- Technische Wartung und Verbesserung der Website-Funktionalität
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
- Anonymisierte Analyse zur Verbesserung der Benutzererfahrung
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerlaubte Werbezwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und verhältnismäßig.
4. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden, gesetzlich zugelassenen Fällen. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.
- Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- Analysedienstleister für anonymisierte Website-Statistiken
- Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlung an Behörden
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere Partner
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
5. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung, Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen und Einstellungs-Cookies für Ihre Präferenzen.
Analyse-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie kontinuierlich verbessern können. Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten über Seitenabrufe, Verweildauer und Navigationsmuster.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
- Auskunftsrecht: Information über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung: Begrenzung der Datennutzung
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
- Widerruf von Einwilligungen: Zurücknahme erteilter Einwilligungen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Kontodaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Nach Kündigung Ihres Accounts erfolgt die Löschung binnen 12 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Serverlogfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Kommunikationsdaten wie E-Mails bewahren wir maximal 3 Jahre auf. Anonymisierte Statistikdaten können dauerhaft gespeichert werden, da sie keinen Personenbezug mehr aufweisen.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Beschränkte Zugangskontrollen für Mitarbeiter
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überwacht und entsprechend dem Stand der Technik angepasst. Bei einem Sicherheitsvorfall werden die zuständigen Behörden und betroffene Personen unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben informiert.